Mondsichelmadonnen-Altar

In der Ruhländer Stadtkirche schlummert seit 6 Jahren ein Schatz vor den Augen der Öffentlichkeit verborgen. Es handelt sich dabei um einen Altarschrein mit drei Heiligen Figuren aus der Zeit um 1510 n. Chr.. Die Heiligen stellen Maria, thronend auf einer Mondsichel, nebst dem Hl. Heinrich und dem Hl. Sigismund dar.
Der Altar wurde mutmaßlich nicht fertiggestellt oder in der Zeit der Reformation und der damit im Zusammenhangstehenden Kirchen- und Klosterplünderungen entwendet.
Besonders ist der Altar nicht nur, weil er ein Beispiel der hohen Fertigkeit Lausitzer Schnitzkunst darstellt, sondern auch durch die Geschichte, die  an ihm abzulesen ist. Er war ursprünglich wohl für einen kleineren Ort geplant. Daher wurde der Altar teilweise auseinandergenommen und neu zusammengefügt. Im Rahmen der Umgestaltung des Altars wurden ein anderer Fuß (Predella) angefertigt sowie Seitenflügel angebracht, die herrschaftliche Wappen zeigen. Die Farbliche Gestaltung wurde ebenfalls geändert und den neuen Bauteilen angeglichen.

Die Geschichte und den Zustand dokumentiert ausführlich eine Untersuchung der Hochschule für bildenden Künste in Dresden aus dem Jahr 2016. Leider fehlten damals die Mittel eine Restaurierung des Altars durchzuführen. Diese ist jedoch dringend notwendig, da die historischen Farbschichten abzublättern drohen und das Holz vom „Holzwurm“ befallen ist.

Nach längerer Anstrengung konnten mit Hilfe von Spenden und durch die Förderung durch die Ostdeutsche Sparkassenstiftung, der Sparkasse Niederlausitz und des Denkmalamtes Brandenburg ein Großteil der benötigten Mittel zusammengebracht werden. So dass nun hoffentlich bald die Restaurierung los gehen kann.

Wir als Kirchengemeinde Ruhland sind dankbar und freuen uns sehr über die Förderbereitschaft und hoffen, den Altar ab dem 1. Advent im Gottesdienst und für Andachten nutzen zu können. Der Sparkasse ist es ein Anliegen die Kunst und Kultur in Brandenburg und mit verschiedenen Projekten hier im Landkreis OSL zu unterstützen und zu fördern, sagt Marcus Starick bei der Übergabe der Fördermittelzusage am 17. Januar in der Kirche Ruhland. Auch Landrat Siegurd Heinze begrüßt die Restaurierung eines solchen Schatzes im Landkreis.

Um dem Altar einen würdigen neuen Ort in der Kirche zu bieten, ist einen Veränderung im Kirchraum nötigt. Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie uns dabei mit Ihrer Spende unterstützen.

Bankverbindungen:
Ev. Kirchenkreisverband Lausitz
IBAN:    DE54 8559 1000 4530 6100 34
BIC:       GENODEF1GR1
Zweck:  RT 1143, Mondsichelmadonnenaltar

Gern stellen wir Ihnen ein Spendenquittung. Bitte teilen Sie uns Ihre Adresse mit.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Karl Naumann

Foto: Karl Naumann